Am Freitag, 17. Mai 2024, wurde der DRK-Kreisverband Saarlouis mit Beginn der Feuerwehreinsätze gegen 13:00 Uhr in die ersten Maßnahmen eingebunden. Schnell entschied der Führungsdienst, das Katastrophenschutzzentrum in Saarwellingen als Lagezentrum zu aktivieren, um alle Einsatzanfragen zentral zu koordinieren und Einsatzkräfte zu betreuen.
Unsere Aufgaben im Überblick
• Entsendung eines Fachberaters in den Krisenstab des Landkreises
• Einrichtung einer Leitungsgruppe zur Koordination der DRK-Aufgaben.
• Verpflegung von Einsatzkräften
• Betrieb mehrerer Notunterkünfte im Landkreis.
• Stellung eines Patiententransportzugs (5 KTW, 1 RTW, 1 KdoW).
•Organisation und Verteilung von Bautrocknungsgeräten



• Bereitstellung und Betankung einer Netzersatzanlage in Differten.
• Durchführung von Rettungseinsätzen


Einsatzbilanz:
Transport von Sandsäcken mit 3 LKWs in betroffene Gemeinden.
192 ehrenamtliche Kräfte leisteten von Freitag bis Dienstag beeindruckende 2.106 Stunden.
Dieser Einsatz zeigt, wie stark das Deutsche Rote Kreuz in Krisenzeiten zusammensteht, um Betroffenen schnell und unkompliziert zu helfen.
Dieser Einsatz zeigt, wie stark das Deutsche Rote Kreuz in Krisenzeiten zusammensteht, um Betroffenen schnell und unkompliziert zu helfen.